Trompete lernen, Blasinstrumente

Querflöte

Unendlich viele Klappen, Hebel und Achsen – das sieht ganz schön kompliziert aus. Doch tatsächlich ist die Flöte leichter zu verstehen, als sie aussieht, denn im Grunde ist die Querflöte nur ein langes Rohr mit Löchern. 

Die Querflöte besitzt, anders als eine Blockflöte, Klappen, die in einer Reihe angeordnet sind, da die Löcher zu groß sind und zu weit auseinanderliegen, um sie mit den Fingern geschlossen zu halten.

 

Da Querflöten bis zum 9. Lebensjahr etwa viel zu schwer und zu lang sind, ist dieses Instrument vor allem älteren Kindern zu empfehlen. Wenn du noch zu klein bist, jedoch unbedingt Flöte spielen möchtest, kannst du am besten mit der Blockflöte anfangen. Dann lernst du bereits die ersten Griffe und eine ähnliche Haltung, wie sie später auch auf der Querflöte funktionieren werden. Wer dennoch früh in das Querflötenspiel einsteigen möchte, dem ist durch eine neue Innovation der Kinderflöte, welche sich durch ein gebogenes Mundstück, kürzeres Rohr und weniger Gewicht auszeichnet, keine Grenze gesetzt. 

 

Der Kauf einer Querflöte kann in Material und Kosten sehr unterschiedlich ausfallen. Anfängern können wir eine kostengünstige Flöte aus Leicht- Polymer empfehlen, deren Anschaffung beläuft sich auf ca. 150€. Wer bereits länger spielt oder von vornherein bereit ist, mehr in sein Instrument zu investieren, dem sind natürlich keine Grenzen gesetzt.