Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

E-Gitarre
Die E-Gitarre wurde in mehreren Schritten aus der akustischen Gitarre entwickelt und erreichte ca. 1954 mit der Bauform „Stratocaster“ ihre auch heute noch charakteristische Bauform. Die E-Gitarre wird schnell mit „Rock“ in Verbindung gebracht und gerne mal als „Rockgitarre“ bezeichnet, jedoch ist sie noch in vielen anderen Musikrichtungen anzutreffen: Rock, Pop, Jazz, Blues, Funk, Reggae, Hip Hop, um nur einige Stilrichtungen zu nennen. Ohne Effekte gespielt, klingt eine elektrische Gitarre ähnlich wie eine Akustikgitarre, sie wird allerdings über einen Gitarrenverstärker (Gitarren Amp) verstärkt.
Die E-Gitarre wird für gewöhnlich mit einem Plektrum gespielt, es finden jedoch auch klassiche Anschlagstechniken Verwendung. Eine E-Gitarre ist auch in kleineren Bauformen erhältlich und kann somit auch von Kindern als Einstiegsinstrument gewählt werden.
Ein Einstiegsinstrument kostet neu je nach Hersteller ca. 100-200 Euro, ein Verstärker ist ab ca. 60 Euro erhältlich. Ein Klinkekabel wird auch benötigt und kostet 5-10 Euro.