Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Blockflöte
Die Blockflöte ist das Erstinstrument schlechthin und jedes Kind kennt es. Sie ist einfach zu spielen und es werden schnelle Fortschritte auf ihr erzielt.
Die Blockflöte hat ihren Namen von einem massiven Holzblock im Mundstück der Flöte, der nur einen schmalen Spalt freilässt durch den die Luft durchfließen kann. Der Rest der Flöte ist innen hohl, damit die dort die Luft schwingen kann und ein Ton erklingt. Wichtig sind dabei die unterschiedlichen Bohrungen. Man unterscheidet dabei deutsche und barocke Blockflöten. Barocke Blockflöten werden stets bevorzugt, da die Töne auf ihr aufgrund der Bohrungen besser klingen. Des Weiteren hat die Blockflöte 7 Grifflöcher vorne, sowie hinten ein Überblasloch für den Daumen.
Eine einfache Blockflöte aus Kunststoffgibt es bereits für wenige Euro im Handel zu erwerben. Wer etwas mehr investieren möchte, dem empfehlen wir die Moeck Blockflöten, die ein Mundstück aus Kunststoff und einen Korpus aus Holz haben.
Eine Anschaffung beläuft sich hier auf ca. 30-40€.